Berufsfeuerwehrtag in der Gemeinde Oberding
Am Wochenende des 25. / 26. Juli 2025 fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Oberding statt. Hier nahm auch die Jugendgruppe aus Schwaig teil und musste in Zusammenarbeit anderer Jugendfeuerwehren verschiedene Einsatzübungen abarbeiten.
Pünktlich um 07:00 Uhr trafen am Gerätehaus in Schwaig die Jugendlichen ein, um ihre Schicht zu beginnen. Nach einem gemeinsamen Frühstück in Aufkirchen folgte ein Übungsdienst zum Thema Gefahrguteinsätze, mit dem Fokus auf Dekontamination. Das Thema der Ausbildung war nicht zufällig gewählt. Direkt im Anschluss an die Übung wurde der Zug Aufkirchen-Schwaig ins Schwaiger Gewerbegebiet zum Logistikbetrieb Group7 alarmiert, wo eine unbekannte „Chemikalie“ ausgetreten war. Gemeinsam mit erwachsenen Kollegen aus der Einsatzabteilung konnten die Jugendlichen unter „Atemschutz“ und Schutzanzug die „Verletzten“ aus dem „Gefahrenbereich“ retten und im Freien an ihre Kolleginnen und Kollegen übergeben, die die „Patienten“ umgehend dekontaminierten und zur medizinischen Versorgung an die Patientensammelstelle übergaben. Nach diesem kräftezehrenden Einsatz wurden alle Übungsteilnehmer von Group7 zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Denny Gräbner und sein Team für die wunderbare Organisation und die großzügige Einladung, sowie an Kati Obermeir für die Vorbereitung der Verletztendarsteller. Weiterhin kam es am Nachmittag in Aufkirchen zu einem „schweren Verkehrsunfall“. Ein Radlader war mit der Gabel frontal in einen PKW gefahren. Dabei wurden mehrere Personen, zum Teil „schwer verletzt“. Bei diesem Einsatz wurden die Aufkirchner von der Mannschaft aus Schwaig unterstützt, deren Hauptaufgabe die technische Rettung der „Verletzten“ mittels hydraulischen Rettungsgeräts war. Gemeinsam konnten die beiden Feuerwehren alle „Unfallbeteiligten“ befreien und an den „Rettungsdienst“ übergeben. Später hatte die Mannschaft aus Schwaig noch einen weiteren „VU“ zu bewältigen, bei dem sich neben der technischen Rettung eine weitere Schwierigkeit ergab. Nach dem Unfall hatten mehrere Beteiligte Fahrerflucht begangen und sind zu Fuß von der Unfallstelle weggelaufen. Mit den Mitteln der eigenen Feuerwehr allein war die Suche nicht zu bewerkstelligen. Zur Personensuche wurde deshalb die Rettungshundestaffel der Feuerwehr Pastetten angefordert. Mit mehreren Flächenhunden konnten die erfahrenen Hundeführer die Vermissten schließlich aufspüren und gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an den „Rettungsdienst“ übergeben. Gegen 19.00 Uhr endete nach dem gemeinsamen Abendessen der Dienst in Schwaig. |
Heute 53 Gestern 48 Woche 144 Monat 946 Insgesamt 139438 Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online |